Zum Inhalt springen

Save the date

Herzlich willkommen!

Wir freuen uns, Sie auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen.
Bald werden Sie hier Neuigkeiten zu unserer Tagung finden.

Mehrere Landes-/Tierärztekammern haben sich zusammengeschlossen und führen den ursprünglichen Nordrhein-Westfälischen Tierärztetag vom 30.08. bis 01.09.2024 als „Tierärztetag West – Der Kammerkongress“ durch. Beteiligt sind neben den Tierärztekammern Nordrhein und Westfalen-Lippe auch die Landestierärztekammer Hessen und die Tierärztekammer Saarland. Kongressveranstalter ist die Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft. Tagungsort werden die Westfalenhallen in Dortmund sein.

Merken Sie sich den Termin schon vor. Es erwartet Sie ein spannendes Programm zur Kleintier- sowie zur Nutztiermedizin, zu Pferdekrankheiten, und auch für Kolleg:innen im Öffentlichen Dienst wird es fachspezifische Vorträge geben. Wie zuvor wird den TFA ein eigenes Vortragsprogramm angeboten. Zudem wird der jährlich stattfindende DGK-DVG-Thementag: „Patient Katze“ 2024 an den Tierärztetag West angegliedert werden.

Die Tagung findet in Kooperation mit folgenden Tierärztekammern statt:

Hier finden Sie Impressionen des NRW-Tierärztetages 2022

Herzlich willkommen,

der ursprünglich für den September 2021 geplante 9. Nordrhein-Westfälische Tierärztetag wird pandemiebedingt auf den 09.-11.09.2022 verschoben. Es finden Veranstaltungen zu Kleintieren (Fachprogramm Kleintiere / Fachprogramm Heimtiere) sowie zu Nutztieren, Pferden und für KollegInnen im Öffentlichen Dienst statt. Auch für TFA wird ein Vortragsprogramm angeboten.

Grußwort Herr Kramer:…..

……

earth-g6448aed2a_1920

Die Bilder zeigen v.l. :
 – Karl-Andreas Bulgrin I  Präsident der TÄK Nordrhein
–  Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Kramer I Präsident der DVG
–  Dr. Harri Schmitt I Präsident der TÄK Westfalen-Lippe

Herzlich willkommen!

Der ursprünglich für den September 2021 geplante 9. Nordrhein-Westfälische Tierärztetag wird pandemiebedingt auf den 09.-11.09.2022 verschoben. Es finden Veranstaltungen zu Kleintieren (Fachprogramm Kleintiere / Fachprogramm Heimtiere*) sowie zu Nutztieren, Pferden und für KollegInnen im Öffentlichen Dienst statt. Auch für TFA wird ein Vortragsprogramm angeboten.

 

*Das Programm Heimtiere finden Sie unter dem Button „Kleintiere“.

„Das Leitthema des diesjährigen Nordrhein-Westfälischen Tierärztetages lautet: „One Health im Zeitalter der Globalisierung“. Ein sehr aktuelles und zugleich brisantes Thema, wie es uns die Corona-Pandemie gelehrt hat. One Health setzt einen ganzheitlichen, interdisziplinären Ansatz voraus, der die Zusammenhänge zwischen Mensch, Tier, Umwelt und Gesundheit darstellt. Dass dies nicht immer einfach gelingt, zeigte das Ringen um die Einführung des EU-weiten Verbots wichtiger Reserveantibiotika für die Anwendung in der Tiermedizin. Auch im tiermedizinischen Bereich schreitet die Digitalisierung weiter voran, sodass im Hauptprogramm hochaktuell über die Telemedizin im Kleintier-, Schweine- und Pferdebereich referiert und diskutiert wird. Neben dem Leitthema und berufspolitischen Diskussionen bieten die Fortbildungstage in bewährter Weise vielfältige Vorträge und Seminare im Kleintier-, Pferde- und Nutztierbereich namhafter Referentinnen und Referenten. Auch für die Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst und für die Tiermedizinische Fachangestellten besteht ein eigenes Fachprogramm.“

Aus dem Grußwort von Dr. Harri Schmitt und Karl-Andreas Bulgrin

Dr_schmitt
Bulgrin
DVG-Vet-Congress  2018 © Milena Schlösser

Preisliste

Alle Preise in Euro inkl. 19 % MwSt., Bücher inkl. 7 % MwSt.
Bei allen Seminaren gilt eine begrenzte Teilnehmerzahl sowie eine Mindestteilnehmerzahl.
• Berechtigung zum Mitgliedertarif: DVG / ATF / FECAVA / WSAVA
• ermäßigter Tarif: Erwerbslose TÄ, TÄ in Elternzeit, nicht mehr praktizierende Tierärzte > 65 Jahre, Praxisgründer (nicht vor 01.01.2021), Residents / Interns (jeweils mit entsprechendem Nachweis, s. Onlineanmeldung)
• Studierende / DoktorandInnen: im September 2022 gültige Immatrikulationsbescheinigung oder Bescheinigung des zuständigen Instituts

Aktueller Hinweis: Der Röntgenaktualisierungskurs für TierärztInnen ist bereits ausgebucht.

Hinweise für Autoren

Formatvorgaben für Abstracts für Vorträge im Hauptprogramm TierärztInnen sowie im Vortragsprogramm TFA

Seminarunterlagen: Sie können Ihre Präsentationen als pdf-Dateien
einreichen, bitte 2 Folien auf 1 Seite, farbig.

Organisatorisches

Veranstalter, Information und Anmeldung
Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft, DVG Service GmbH
An der Alten Post 2 I 35390 Gießen | Tel.: 0641 984446-0 I Fax: 0641 984446-25
E-Mail: info@dvg.de I Web: www.dvg.de
Fachliche Mit-Koordinatoren:
Tierärztekammer Westfalen-Lippe & Tierärztekammer Nordrhein

Fachliche Mit-Koordinatoren
Tierärztekammer Westfalen-Lippe & Tierärztekammer Nordrhein

Veranstaltungsort
Kongresszentrum Westfalenhallen | Rheinlanddamm 200 | 44139 Dortmund
www.westfalenhallen.de

Tagungsbüro
Im Tagungsbüro findet die Registrierung mittels eines QR-Codes statt. Dieser wird Ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail zu geschickt. Im Anschluss erhalten Sie Ihre bestellten Unterlagen
sowie das Namensschild.
Öffnungszeiten
Freitag           09.09.22      7:30 – 17:00
Samstag       10.09.22       8:00 – 18:15
Sonntag        11.09.22       8:30 – 14:00
Tel.: 0171 / 5509988 (während der Öffnungszeiten)

Pausenverpflegung
Die Teilnahmegebühr beinhaltet Kaffee / Tee, Softgetränke vor- und nachmittags sowie bei Ganztagesveranstaltungen ein Mittagsbuffet.

Internetzugang
Im Kongresszentrum Westfalenhallen steht Ihnen kostenfreies WLAN zur Verfügung.

Zahlung
Sie haben die Möglichkeit, per VISA, Mastercard oder per SEPA-Lastschrift (EC-Zeichen) sowie per Rechnung zu bezahlen. Sie erhalten eine Rechnung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, sobald Sie Ihre Daten eingegeben haben. Diese Rechnung gilt als Bestätigung Ihrer Anmeldung und als Zahlungsbestätigung.

Stornierung
Bitte richten Sie Stornierungen schriftlich an die DVG Service GmbH. Bei Stornierungen bis zum 31.07.2022 wird die bezahlte Tagungsgebühr abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 50 € zurückerstattet. Danach ist leider keine Rückerstattung mehr möglich. Sie können jederzeit kostenfrei eine/n ErsatzteilnehmerIn benennen.

Unterlagen, Messe, ATF

Vortragsbuch / Seminar- und TFA-Unterlagen / Download
Die Tagungsunterlagen stehen Ihnen bei entsprechender Programm-Buchung als kostenloser Internetdownload zur Verfügung. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor der Tagung. Ein gedrucktes Vortragsbuch / eine gedruckte Seminarunterlage
kann bei Interesse zusätzlich kostenpflichtig über die Online-Anmeldung bestellt werden.

Industrieausstellung Freitag, 09.09.22 & Samstag, 10.09.22
Am Freitag und Samstag findet jeweils ganztägig eine Industrieausstellung im Foyer statt.

ATF-Anerkennung & TFA-Fortbildungsstunden
Die Anerkennung der Stunden finden Sie oben unter dem Button. Ihr ATF-Zertifikat erhalten Sie nach der Tagung per E-Mail.
Bestätigen Sie uns hierfür bitte Ihre Teilnahme unter atf-anerkennung@dvg.de.

 

De-Caf

Americana

Fancy

House

Unterkünfte und Anfahrt

Unterkünfte
Hotelzimmer sind nach Verfügbarkeit buchbar:

Mercure Dortmund Messe & Kongress (Tagungsort)
Strobelallee 41 | 44139 Dortmund | Tel.: 0231 – 120 42 45
E-Mail: H9169-re@accor.com | Internet: www.mercure.com
Einzelzimmer: 139,00 € | Doppelzimmer 169,00 € |

Ringhotel Drees
Hohe Str. 107 I 44139 Dortmund I Tel.: 023112990
Einzelzimmer: 105,00 € | Doppelzimmer 129,00 € |
E-Mail: drees@riepe.com I
www.riepe.com/dortmund/willkommen/

Informationen zu anderen Hotels
DORTMUNDtourismus | Internet: www.dortmund-tourismus.de

Anreise
Mit dem Zug
Von nahezu allen Großstädten zum Hauptbahnhof Dortmund. Hinweis zu den Fahrtzeiten im Internet www.bahn.de. Vom Hauptbahnhof Dortmund mit der U-Bahnlinie U45 Richtung Westfalenhallen. Reisen Sie mit der Bahn bequem und klimafreundlich nach Dortmund.
Link für das vergünstigte Zugticket zum NRW-Tierärztetag:
https://www.veranstaltungsticket-bahn.de/onepager.xhtml?event=4076

Mit dem Flugzeug
Dortmund Airport: Direktverbindungen von und zu vielen europäischen Städten. Entfernung zu den Westfalenhallen Dortmund: 12 km | www.dortmund-airport.de

Mit den öffentlichen Nahverkehrsmitteln
Mit der U-Bahnlinie U 45 (Richtung Westfalenhallen) kommen Sie bequem vom Dortmunder Hauptbahnhof in 10 Minuten zur Haltestelle „Westfalenhallen.“  Von der Dortmunder City (U-Bahnhöfe Reinoldikirche oder Stadtgarten) bringt Sie die U46 (Richtung Westfalenhallen) in ca. 5 Minuten ebenfalls zur Haltestelle „Westfalenhallen.“ Alternativ fahren Sie mit der Linie U42 (Richtung Hombruch) bis zur Haltestelle „Theodor-Fliedner-Heim“. Von hier aus sind es wenige Gehminuten bis zum Messegelände. Alle oben aufgeführten Haltestellen sind behindertengerecht.
www.bus-und-bahn.de

Mit dem Auto
Direkter Anschluss durch die B1 (A40) an die Autobahnen
A1 „Hansalinie“ | A2 „Berlin-Hannover-Dortmund-Oberhausen“
A42 „Duisburg-Dortmund“ | A44 „Dortmund-Kassel“ | A45 „Sauerlandlinie“ Auf den Autobahnen weisen Ihnen Hinweisschilder den Weg. Wenn Sie ein Navigationsgerät nutzen, geben Sie bitte als Zieladresse „Rheinlanddamm 200“ bzw. das Sonderziel „Westfalenhallen“ ein. Ab Zieladresse folgen Sie bitte den Ausschilderungen im Nahbereich. Der Eingang Messe-West verfügt über eine eigene Zufahrtsbeschilderung aus Richtung Westen.
Weitere Infos im Netz:
www.westfalenhallen.de/listmenu/anreise.html

© Westfalenhallen Dortmund GmbH

House Coffee

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. 

Herzlich willkommen,

der ursprünglich für den September 2021 geplante 9. Nordrhein-Westfälische Tierärztetag wird pandemiebedingt auf den 09.-11.09.2022 verschoben. Es finden Veranstaltungen zu Kleintieren (Fachprogramm Kleintiere / Fachprogramm Heimtiere) sowie zu Nutztieren, Pferden und für KollegInnen im Öffentlichen Dienst statt. Auch für TFA wird ein Vortragsprogramm angeboten.

Grußwort Herr Kramer:…..

……